Nierenbeckenentzündung
Bei einer Nierenbeckenentzündung spielt sich der Entzündungsprozess an der Schleimhaut des Hohlraumsystems der Nieren ab.
Symptome
Gesteigerter und häufiger Harndrang, aber nur geringe Urinmenge. Schmerzen sowie brennen beim Wasserlassen. Zusätzlich kann Fieber und Schüttelfrost auftreten.
Körperlich-seelische Funktionsebene
Die Niere gehört zu den inneren Organen, die allesamt die Versorgung des Körpers als Thematik haben. Dieser Umstand verursacht eine Empfindlichkeit der Niere, ob beide Seiten den gleichen Beitrag (Bilanz) zur Versorgung der sozialen Gemeinschaft beitragen. Störungen in der Niere zeigen, dass die Beiträge von den Partnern unterschiedlich aufgefasst werden, aber die emotionale Auseinandersetzung gescheut wird. Störungen in der Schleimhaut der Nieren sind demnach Ausdruck ähnlicher oder nicht-ähnlicher Beiträge.
Geistig-soziale Handlungsebene
In der Auseinandersetzung mit dem Anderen ist ein Gewinner und Verlierer-Spiel über die Beiträge in der sozialen Gemeinschaft im Gange. Wer hat warum den höheren Beitrag gegenüber dem Anderen geleistet. Aufgrund unterdrückter Beitragsnachweise gegenüber dem Anderen kommt es jetzt zu einer negativen Rückkopplung in unserem Körper als überhöhte Reizung der Schleimhautzellen.
Bearbeitung
Aktiv und adäquat dem Anderen antworten. Das Gewinner und Verlierer-Spiel beenden.